Die faszinierenden künstlichen Inseln Dubais: Eine Übersicht
Dubai ist seit langem ein Zentrum für Immobilienentwicklung, mit Gebäuden wie dem Burj Khalifa (dem höchsten freistehenden Bauwerk der Welt), dem Museum of the Future und der Dubai Mall als einige seiner innovativsten architektonischen Projekte. Ebenso faszinierend sind die von Menschenhand geschaffenen Archipele der Stadt, die sich alle in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden: Palm Jumeirah, Dubai Islands, Palm Jebel Ali, The World Islands und Bluewaters Island.
Der Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum (auch Herrscher von Dubai), ist der Mastermind hinter diesen massiven Projekten, die den Tourismus ankurbeln und die Küste Dubais erweitern sollen.
Die Inseln werden durch Landgewinnung hergestellt, ein Prozess, bei dem Sand vom Boden des Persischen und Arabischen Golfs gebaggert wird. Der Sand wird dann unter Verwendung von GPS-Technologie präzise in Form gesprüht und “vibroverdichtet” und mit Millionen Tonnen Felsen umgeben.
Der Prozess ist arbeitsintensiv und teuer – daher sind viele von Dubais künstlichen Inseln noch nicht fertiggestellt. Hier finden Sie alles Wissenswerte über den Stand jedes Projekts.
### Die Palm Islands: Palm Jumeirah and Palm Jebel Ali
Vielleicht das bekannteste von allen ist Palm Jumeirah. Es hat die Form einer Palme mit einem Stamm und 17 Wedeln umgeben von einer fast sieben Meilen langen kreisförmigen Insel. Das Immobilienentwicklungsunternehmen Nakheel Properties startete das Projekt im Jahr 2001; heute beherbergt es viele der luxuriösesten Residenzen und Hotels Dubais einschließlich Atlantis The Palm.
Reisende können auf verschiedene Weisen auf Palm Jumeirah zugreifen – entweder durch einen Unterwassertunnel oder öffentliche Verkehrsmittel wie die Monorail. Zu den Highlights gehören The Palm Tower mit dem St. Regis Dubai The Palm Hotel sowie eine Aussichtsplattform im 52. Stockwerk des Turms verbunden mit Nakheel Mall.