Fliegende Taxis über Dubai: Ein revolutionärer Schritt in die Zukunft des Transports
Dubai ist bekannt dafür, immer wieder neue Trends zu setzen. Doch wenn diese neueste Entwicklung Wirklichkeit wird, könnte die Stadt in die Superliga des Transports aufsteigen.
Könnten fliegende Taxis schon im nächsten Jahr über den Himmel von Dubai schweben? Diese kühne Behauptung folgt auf den Abschluss eines neuen Deals zwischen örtlichen Behörden und einem kalifornischen Transportunternehmen.
Die Vereinbarung wurde zwischen Joby Aviation und der Road and Transport Authority (RTA) Dubais unterzeichnet. Laut RTA könnten bereits “Anfang 2026” Lufttaxidienste innerhalb des Emirats verfügbar sein.
Joby glaubt sogar, dass der Betrieb bereits nächstes Jahr beginnen könnte, mehrere Monate vor dem offiziellen Start im Jahr 2026.
Die Lufttaxis von Joby sehen aus wie futuristische Hubschrauber und funktionieren ähnlich. Das Fahrzeug startet vertikal und landet innerhalb des Bereichs bestehender Hubschrauberlandeplätze. Im Gegensatz zu einem Hubschrauber verfügt es jedoch über viel kürzere Flügel mit mehreren kleinen Rotoren. Diese werden von leiseren Elektromotoren angetrieben und erzeugen weniger Vibrationen als herkömmliche Drehflügelflugzeuge.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 Meilen pro Stunde und einer maximalen Reichweite von 150 Meilen kann das hochmoderne Fahrzeug von Joby bis zu vier Passagiere sowie einen Piloten transportieren.
Was steckt hinter dem neuen Deal in Dubai?
Obwohl noch nicht alle Details bekannt sind, umfasst die Vereinbarung laut Joby eine “Vielzahl von Unterstützungsmaßnahmen” seitens der RTA für den Einstieg und die Weiterentwicklung des Servicebetriebs in Dubai. Darüber hinaus sichert sie Joby wertvolle Zeit zur Ausweitung seiner Präsenz in der Stadt zu. Der Vertrag gewährt dem US-Unternehmen exklusive Rechte zum Betrieb von Lufttaxis in Dubai für sechs Jahre.
Joby hat außerdem einen Vertrag mit dem Infrastrukturunternehmen Skyports abgeschlossen, das die ersten vier ‘Vertiport’-Standorte in ganz Dubai entwerfen, bauen und betreiben wird. Die Stakeholder haben vereinbart, dass der internationale Flughafen Dubais sowie Palm Jumeirah, Marina Beachfront oder Downtown ein idealer Standort für den Start des Flugtaxidienstes sein könnten – eine Fahrt vom Hauptflughafen zur Palm Jumeirah dauert voraussichtlich nur zehn Minuten im Vergleich zu über 45 Minuten mit dem Auto.
Wie steht es um mögliche Konkurrenz?
Während Joby anscheinend lokale Behörden in Dubai überzeugt hat, sieht sich das Unternehmen global starker Konkurrenz gegenüber.
Im vergangenen Sommer sammelte Archer Aviation beispielsweise $215 Millionen an neuen Mitteln ein – darunter große Namen wie Boeing und United Airlines als Investoren.
Andere Pioniere auf dem Gebiet der Lufttaxis sind Lilium oder auch bekannte Marken wie Azul Airlines oder NetJets haben frühe Geschäftsabschlüsse mit diesem Unternehmen getätigt.
Es geht hierbei also um sehr hohe Summen Geldes; alleine hat Joby bisher mehr als $2 Milliarden an Finanzierung eingesammelt.
Wird das Projekt erfolgreich sein?
Man könnte meinen dies alles klinge etwas vertraut: Bereits im Jahr 2017 wurde ein fahrerloses Fahrzeug namens Autonomous Air Taxi getestet – damals galt es als weltweit erster selbstfliegender Taxidienst.Das Programm entwickelte sich jedoch nicht so schnell wie zunächst erhofft.Regulatorische Zulassungen waren insbesondere auch ein großes Problem.Aber sowohl Jobys auch RTAs enge Zusammenarbeit mit General Civil Aviation Authority soll dieses Mal größtmöglichen Erfolg garantieren.
Letztendlich bleibt abzuwarten ob dieser ambitionierte Plan tatsächlich Realität wird.Wenn aber doch dann würde dies zweifellos dazu führen,dass sowohl das Unternehmen als auch das Emirat an vorderster Front einer bevorstehenden Revolution bei Luft-Taxi-Diensten stehen würden.
Meta-Beschreibung:
Erfahren Sie alles über den geplanten Einsatz fliegender Taxis durch dubaiische Straßen! Lesen Sie unseren Blogbeitrag jetzt!