Dubai: Jugendlicher, der 33-Jährigen tötete, legt Berufung gegen lebenslange Haftstrafe ein; Anwalt beruft sich auf ‘Notwehr’ – Aktuelle Entwicklungen in Dubai-Gerichtsverfahren


Titel: Dubai: Teenager kämpft um Aufhebung lebenslanger Haftstrafe wegen Mordes

Einleitung:
Ein 19-jähriger Israeli, der in Dubai des Mordes schuldig gesprochen wurde, versucht nun, seine lebenslange Haftstrafe aufzuheben. Sein Anwalt behauptet, dass der Jugendliche aus Notwehr gehandelt habe und fordert eine Neubewertung des Falls.

Wie alles begann:
Der tragische Vorfall ereignete sich vor einem Shisha-Café im Geschäftsviertel Business Bay. Laut Gerichtsakten stach der Teenager sein Opfer mit einem Messer nieder und tötete es. Die Verteidigung argumentiert jedoch, dass kein vorsätzlicher Mordabsicht hinter der Tat steckte.

Die Verteidigungslinie:
Anwältin Massouma Al Sayegh von Dar Al Balagh Advocates betont, dass ihr Mandant lediglich in Selbstverteidigung handelte. Der Angeklagte sei angegriffen worden und habe sich verteidigt – ohne die Absicht zu töten.

Hintergrundgeschichte:
Es stellte sich heraus, dass sowohl das Opfer als auch die Täter sich kannten und alte Streitigkeiten aus ihrer Heimat Israel mit nach Dubai brachten. Diese Vergangenheit könnte den tragischen Ausgang des Konflikts erklären.

Eine überraschende Wendung?
Die Anwältin enthüllt eine mögliche neue Dimension des Falles: Der Verstorbene soll ihrem Mandanten bereits zuvor gedroht haben. Dies zwang den Angeklagten dazu, nach Dubai zu fliehen und dort Arbeit zu suchen – ohne Kenntnis davon, dass sein Feind ihm gefolgt war.

Das Plädoyer für Milde:
Al Sayegh bittet das Berufungsgericht um ein milderes Urteil gemäß Artikel 98 des Strafgesetzbuches aufgrund des jungen Alters ihres Klienten. Sie argumentiert zudem gegen eine Verschärfung der Strafe durch die Staatsanwaltschaft.

Ausblick auf das Urteil:
Die Entscheidung über die Berufung wird im Juli erwartet. Es bleibt abzuwarten, ob dem Teenager Gnade gewährt wird oder ob er weiterhin einer lebenslangen Haftstrafe gegenübersteht.



Source link

Treten Sie der Diskussion bei

Compare listings

Vergleichen