Titel: Boom! Rekordzahlen in den Kindergärten Dubais
Dubai verzeichnet einen Anstieg der Kinderzahlen in Kindergärten und Vorschulen um 15% im Vergleich zum Vorjahr, wie aus Statistiken des KHDA, dem Bildungsregulierer Dubais, hervorgeht. Dies übertrifft sogar das Wachstum der Schülerzahlen an privaten Schulen Dubais im gleichen Zeitraum von 12%.
Die aktuellen Zahlen zeigen, dass 249 private Einrichtungen für die frühkindliche Bildung in Dubai betrieben werden, wovon 27 innerhalb der letzten 12 Monate eröffnet wurden. Mehr als 23.500 Kinder sind aktuell eingeschrieben.
Laut den Statistiken des KHDA besuchen 34% der Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren private Einrichtungen für die frühkindliche Bildung (Kindergärten). Diese Altersgruppe macht den größten Teil der eingeschriebenen Kinder aus, gefolgt von Dreijährigen bis Vierjährigen mit einem Anteil von 32%.
In den letzten Jahren hat das KHDA die Altersgruppen erweitert, die in Dubais Einrichtungen für frühkindliche Bildung und Kindergärten betreut werden können – von null bis vier Jahre auf null bis sechs Jahre. Dies bietet eine Alternative zur Einschreibung an Grundschulen für FS2/KG1- und Year-1/KG2-Kinder.
Obwohl sich die Beliebtheit dieser Jahrgänge in ECCs gegenüber Schulen langsam entwickelt hat, deuten diese Zahlen darauf hin, dass Eltern zunehmend Vertrauen zu Einrichtungen für frühkindliche Bildung haben. Insbesondere bei FS2/KG1-Kindern ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen – vom Jahr 2022-23 mit einem Anteil von nur neun Prozent auf nunmehr dreizehn Prozent im Jahr 2023-24.
Was Standorte betrifft: Es überrascht nicht, dass Jumeirah mit insgesamt 72 operierenden Kindergärten am stärksten bevölkert ist.
Hinsichtlich Lehrpläne dominiert weiterhin das britische Early Years Foundation Stage (EYFS) Framework mit aktuell insgesamt zweihundert verwendeten Lehrplänen. Darüber hinaus gibt es sechzehn Montessori-Zentren sowie weitere zwölf verschiedene Lehrpläne wie Waldorf-, finnische oder Creative Curriculum-Lehrpläne.
Dr. Abdulla Al Karam sagte dazu:
“Früheinrichtungen sind nicht nur etwas für heutige Kinder; sie sind auch wichtig für zukünftige Innovatoren und Veränderer.”
Diese beeindruckenden Zuwächse verdeutlichen sowohl die Bemühungen seitens der Früherziehungszentren zur Verbesserung ihrer Qualität als auch das gesteigerte Vertrauen seitens der Eltern in diese Institutionen zur Bereitstellung reicher Lernerfahrungen.