Franck Muller und London Gate, ein führender Immobilienentwickler in den Vereinigten Arabischen Emiraten, haben eine neue Partnerschaft angekündigt: den Franck Muller Aeternitas Tower. Dies markiert das erste Mal, dass das Unternehmen in den Immobilienmarkt eintritt.
Das neue Gebäude von London Gate im Dubai Marina wird mit 450 Metern Höhe der weltweit höchste Wohnuhrenturm und der höchste Markenwohnturm sein. Es verspricht, die Skyline von Dubai neu zu definieren und einen globalen Maßstab für luxuriöses Leben mit atemberaubenden Ausblicken zu setzen.
Die Fertigstellung des Wohnprojekts ist für Januar 2024 geplant, mit einer Übergabe an die Bewohner bis 2026.
Eman Taha, CEO von London Gate, sagt: “Nach unserem Debüt auf dem Immobilienmarkt der VAE mit unseren ausverkauften Projekten Maya V und Nadine I&II freuen wir uns nun darauf, unser Meisterwerk in Zusammenarbeit mit dem ikonischen Uhrenhersteller Franck Muller vorzustellen. Mit unserem neuesten Projekt – wo architektonischer Reichtum auf zeitlosen Luxus trifft – bringen wir die ersten Markenresidenzen von Franck Muller.”
“Mit dieser Partnerschaft wollen wir die Standards für Raffinesse und Eleganz wiederherstellen und ein Wohnerlebnis schaffen, das die Marktwerte und Vision sowohl von London Gate als auch von Franck Muller widerspiegelt. Ein exklusives markengebundenes Wohnprojekt; dies wird als Zeugnis unserer Verpflichtung dienen unvergleichliche Räume zu gestalten.”
Erol Baliyan, Geschäftsführer von Franck Muller MEA fügt hinzu: “Wir freuen uns über unsere Expansion im Nahen Osten durch diese beispiellose Partnerschaft mit London Gate. Wir haben strategisch den Markt für markengebundene Residenzen in den VAE erkundet um das Erbe herausragender Markenkunstwerke auf dem Immobiliensektor einzuführen.”
“Es ist großartig einen Partner wie London Gate gefunden zu haben – einem renommierten Maklerunternehmen – welches unsere Markenvision teilt und an die Werte von Franck Muller glaubt. Es ist unglaublich das erste Real Estate-Projekt unter der Marke Franck Müller in einer Weltstadt wie Dubai einzuführen.”