Mercedes-Benz präsentiert einen 1 Milliarde Dollar teuren Luxuswohnturm in Dubai, wo Wohnungen voraussichtlich bis zu 10 Millionen Dollar kosten werden. Der Turm mit dem Namen “Mercedes-Benz Places” wurde von dem gehobenen Automobilunternehmen auf Instagram angekündigt und wird in Zusammenarbeit mit dem emiratischen Entwickler Binghatti realisiert.
Der 65-stöckige Turm soll voraussichtlich im vierten Quartal 2026 etwa 341 Meter über die belebte U-Bahn von Downtown Dubai hinausragen, so das Business-Newsportal ZAWYA aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zur Orientierung: Das Chrysler Building in New York City ist nur etwas niedriger mit einer Höhe von rund 319 Metern.
Das Gebäude beherbergt insgesamt 150 Apartments, deren Preise bei $2,7 Millionen beginnen und versprechen “uneingeschränkte Aussicht auf den weltweit höchsten Turm”, den fast 828 Meter hohen Burj Khalifa, wie es auf der Website von Mercedes heißt. Laut einem Beitrag des deutschen Autoherstellers auf Instagram soll die glasverkleidete Mercedez-Benz Places – deren “charakteristische elliptische Außenfassade an die fließenden Linien einer Vielzahl ultramoderner Mercedes-Benz-Autos erinnert” – dazu dienen, “die Position als weltweit begehrteste Automarke zu stärken”.
Die luxuriösen Apartments im glasverkleideten Gebäude starten bei $2,7 Millionen und können bis zu $10 Millionen kosten. Dieses Projekt ist das erste seiner Art für ein Automobilunternehmen laut Bloomberg. Binghatti hat auch ein laufendes Wohnprojekt zusammen mit dem Luxusautohersteller Bugatti gestartet. Dabei handelt es sich um ein Projekt in Dubai, das bereits letztes Jahr begonnen hat und Aufzüge enthält, um Autos zu Penthouses zu transportieren.
Binghatti wollte nicht bekannt geben wie viele Apartments im Mercedes-markierten Turm verkauft wurden; jedoch gab das Unternehmen gegenüber Bloomberg bekannt dass alle verfügbaren Residenzen in der ersten Phase verkauft wurden.
Trotz jüngster Warnungen vor „massiven“ Problemen im gewerblichen Immobiliensektor scheint Mohammed Binghatti keine Bedenken bezüglich eines Abschwungs zu haben: „Wir werden definitiv mehr Wachstum dieses Jahr sehen“, sagte er gegenüber Bloomberg.
„Es gibt eine klare Vermögensmigration nach Dubai und eine Zunahme der Bevölkerungszahl.“
In den USA wurde der Immobilienmarkt seit Beginn der Pandemie als „langsam rollender Zugunfall“ beschrieben – dies durch Larry McDonald vom Finanzanalyseunternehmen The Bear Traps Report.
Seitdem die Pandemie begann war New York City Teil eines sogenannten “urbanen Untergangszyklus”, verursacht durch vermehrtes Arbeiten von Zuhause während der Pandemie – ein Trend welcher trotz Rückkehr-zur-Arbeit-Anordnungen bestehen blieb.
Dieser Zyklus wird definiert durch leere Bürotürme welche die Lebensqualität zerstören und letztendlich Bewohner vertreiben.
Quelle:
https://nypost.com/2024/01/26/business/mercedes-debuts-1b-luxury-tower-where-apartments-cost-up-to-10m/?utm_source=url_sitebuttons&utm_medium=site%20buttons&utm_campaign=site%20buttons