Titel: Die Zukunft des Reisens: Alles, was Sie über Lufttaxis in den VAE wissen müssen
Einleitung:
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind bekannt für ihre Innovationskraft und ihr Streben nach modernster Technologie. In diesem Sinne hat das Land ein ehrgeiziges Projekt gestartet, das die Art und Weise, wie wir reisen, revolutionieren könnte – Lufttaxis. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h könnten diese Lufttaxis die Reisezeit zwischen dem Flughafen Dubai und Palm Jumeirah von 30-45 Minuten auf nur 10 Minuten verkürzen.
Inhalte:
1. Die Vision der VAE für die Zukunft des Reisens
Die VAE haben sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe von Lufttaxis eine effiziente und zeitsparende Transportlösung anzubieten. Ahmed Bahrozyan, CEO der Public Transport Agency bei der Roads and Transport Authority in Dubai, erklärt, dass diese Fahrzeuge Passagiere vom Flughafen Dubai zum Vertiport in Palm Jumeirah in nur 10 Minuten oder weniger befördern können.
2. Partnerschaften und Pläne
Das ehrgeizige Lufttaxiprojekt ist eine Partnerschaft zwischen Skyports (Vertiport-Bauer), Joby (Flugzeugbetreiber) und der RTA (Verkehrsbehörde). Auf dem World Governments Summit wurden definitive Vereinbarungen unterzeichnet, um das Projekt einen Schritt näher an die Realität heranzuführen.
3. Zeitplan für den Start
Laut Ahmed Bahrozyan soll das Projekt im Jahr 2026 öffentlich starten. Der Service wird zunächst sechs Lufttaxis umfassen und es wird erwartet, dass dies weltweit einer der ersten seiner Art sein wird.
4. Details zur Flugzeugtechnik
Das Joby-Flugzeugmodell verfügt über vier Passagiersitze sowie einen Pilotensitz. Es wird elektrisch betrieben und kann innerhalb von nur zehn Minuten wieder aufgeladen werden.
5. Minimaler Wartezeit
Duncan Walker, CEO von Skyports erklärt weiterhin den Prozess des Einsteigens in die Lufttaxis als “zero touch”. Dies bedeutet keine Tickets oder Pässe mehr – stattdessen erfolgt alles per Biometrie durch Sicherheitskontrollen.
Abschluss:
Das Konzept der Lufttaxis verspricht nicht nur eine Revolution im Bereich des Transportsystems sondern auch ein neues Kapitel im Bereich des individuellen Personenverkehrs einzuleiten.
Mit einem geplanten Starttermin im Jahr 2026 stehen uns spannende Entwicklungen bevor!