Sollten Vermieter und Mieter in Dubai über mehrjährige Mietverträge nachdenken? – Ein Leitfaden


Der Immobilienmarkt in Dubai: Wie steigende Mietpreise das Verhalten von Vermietern und Mietern beeinflussen

Die Immobilienlandschaft in Dubai hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Mit steigenden Miet- und Kaufpreisen sehen sich Vermieter vor neue Herausforderungen gestellt. Gleichzeitig stehen Mieter vor der schwierigen Entscheidung, ob sie die hohen Kosten tragen oder nach alternativen Wohnmöglichkeiten suchen sollen.

Vermieter im Wandel: Warum einige Eigentümer ihre Investitionsimmobilie selbst beziehen
Mit den steigenden Mieten haben viele Vermieter begonnen, darüber nachzudenken, ob es sinnvoll ist, ihre eigenen Investitionsimmobilien zu beziehen. Nachdem die Covid-Rabatte aufgehoben wurden, sehen sie nun mehr Sinn darin, ihr Eigentum selbst zu nutzen und es als ihren Hauptwohnsitz zu deklarieren. Dies führt dazu, dass bestehende Mieter eine Kündigung erhalten und die betreffende Immobilie vom Markt genommen wird.

Eine andere Option für Vermieter wäre es jedoch auch sein können, ihre Verluste zu minimieren und das Objekt einfach zu verkaufen. In der aktuellen Marktsituation würden viele Hausbesitzer nur dann zum Verkauf neigen wenn sie wirklich unter Druck geraten sind.

Auswirkungen auf Mieter: Die wachsende Diskrepanz zwischen Einkommen und Miete
In Dubai sind die Mieten um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – ein Anstieg auf Rekordniveau. Das individuelle Einkommen ist jedoch nicht im gleichen Maße angestiegen wie die Mieten – was für Mieter eine potenziell heikle Situation darstellt.

Wenn Mieter umziehen möchten und eine neue Wohnung suchen müssen sie mit den aktuellen Marktpreisen zurechtkommen – wer beispielsweise eine Villa in Dubai Hills mieten möchte muss fast 60 Prozent mehr bezahlen als noch letztes Jahr.
Es entsteht ein Kampf zwischen Standortpräferenz und Preisgestaltung – wer also weiterhin in einem bestimmten Gebiet bleiben will aber nicht bereit ist einen höheren Preis zu zahlen muss möglicherweise Abstriche bei der Größe oder dem Typ des Hauses machen oder sogar weiter weg ziehen um ähnliche Bedingungen wie bisher vorzufinden.

Wie können sich Mieter schützen?
Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich für viele Mieter die Frage nach einer langfristigen Lösung zur Sicherung ihrer Wohnsituation. Eine Möglichkeit besteht darin Mehrjahresverträge abzuschließen um sich über einen längeren Zeitraum hinweg einen festgelegten Mietpreis zu garantieren.
Für Vermieter wiederum bietet dies Planbarkeit sowie Kontinuität bei den Einnahmen aus ihrem Investmentobjekt an – sollte dieses verkauft werden bleibt der bestehende Vertrag gültig bis er ausläuft unabhängig davon wer neuer Besitzer wird.

Offplan-Projekte als Ausweg?
Da immer mehr Menschen längerfristige Pläne fassen gibt es weniger Angebote am Markt sowohl beim Kauf als auch bei der Anmietung von Immobilien – hier könnten Offplan Projekte helfen indem Sie zusätzlichen Angebot schaffen insbesondere im Bereich freistehender Villen mit vier bis fünf Schlafzimmer welche besonders gefragt sind.

Fazit:
Die aktuelle Entwicklung auf dem Immobilienmarkt Dubais wirkt sich sowohl auf Vermieterschaft als auch auf Wohnungssuchende aus; beide Seiten müssen Kompromisse eingehen oder alternative Lösungswege finden um ihren Ansprüchen gerecht werden können.
Umso wichtiger ist daher jetzt schon vorausschauend seine Entscheidungen bzgl des Wohnens treffen damit man nicht plötzlich ohne Bleibe dasteht wenn innerhalb eines Jahres alles anders aussieht.

Autor: Simon Boden
Leasing Director at Luxury Property



Source link

Treten Sie der Diskussion bei

Compare listings

Vergleichen