Soul Kitchen: Die Fusion von Levantinischem und Lateinamerikanischem Essen
Die Soul Kitchen, die von Factory People, der einflussreichsten Erlebnisgruppe in der MENA-Region, ins Leben gerufen wurde, hebt alternative Kultur, Kunst und Talent über ihr Fine-Dining-Konzept hinaus hervor. Von sorgfältig zusammengestellten Gerichten bis hin zu meisterhaft zubereiteten Cocktails konzentriert sich jedes Element auf dem Menü auf levantinische Einflüsse, da das Konzept der Migration die Kreativität im Restaurant inspiriert.
Mit seiner Eröffnung im Herzen des Business Bay zollt die Soul Kitchen der arabischen Diaspora Tribut und bringt Anklänge von Elementen aus Buenos Aires bis zur mexikanischen Levante-Küche mit sich.
Um mehr über das Konzept zu erfahren, sprach Emirates Woman mit Tala Mortada, Mitbegründerin und Chief Creative Officer von Factory People darüber, wie alles begann und wie das Restaurant bereits seinen Stempel auf die Restaurantszene in Dubai gedrückt hat.
Das Konzept erklärt
Als Factory People nach Dubai zog waren wir unter vielen anderen libanesischen Kreativen Unternehmen und Menschen. Nachdem wir lebensbedrohliche Ereignisse in unserem Heimatland erlebt hatten suchten wir danach unser Bestes in einem neuen Land zu tun – einem neuen Zuhause. Aber dies war nicht das erste Mal dass Menschen aus dem Levant massenhaft fliehen mussten. Als der Einfluss der levantinischen Küche schnell über den ganzen Kontinent verbreitet wurde wurden diese Gerichte populär als sie sich an ihre Umgebung anpassten und sich ständig mit den Zutaten jeder Region neu erfanden wohin sie migrierten. Vom Shawarma-inspirierten Tacos al Pasto bis zum Halawa-inspirierten Marzipan oder Sambosic-inspirierten Empanadas. Das Konzept der Migration steht im Mittelpunkt unserer Kultur; Im Levant ist “El Ghorba” ein Wort dass man immer wieder hört wenn man dort aufwächst. Das Konzept der Migration steht auch im Mittelpunkt von Soul Kitchen’s Geschichte; deshalb ist das Innere eine Hommage an Spirit Animal: Der Zugvogel.
Bereits ein beliebtes Restaurant in Beirut von Factory People was hat Sie dazu inspiriert es hierher zu bringen?
Wir haben vor etwa sieben Jahren die Soul Kitchen in Beirut geschaffen um einen Ort zu haben wo wir uns austoben können tolle Cocktails trinken können Musik kuratieren können welche wir zu Hause hören wollten.Es war eine Art Cocktailbar eingebettet in The Grand Factory unserem allerersten Club in Beirut.Wir wollten einen Ort schaffen wo wir dazugehörten wo unsere Freunde zusammenkommen konnten während noch immer einer Club war wo einige größte Künstler DJs weltweit wöchentlich auftreten.Soul Kitchen wurde schnell ein Raum welcher großen Einfluss darauf hatte wie wir uns kleideten tanzten unseren Trinkkult beeinflusste sowie einen soul kitchenesque-Stil etablierte.In Dubai erfüllt es einen sehr ähnlichen Zweck: schöne interessante kuratierte Klänge genießen eine großartige Cocktailbar-Erfahrung aber am wichtigsten köstliches Essen servieren.Das Interieur besticht durch sein gewagtes Aussehen mit millennial pink Wänden Bar Decke & Boden – erzählen Sie uns etwas über die Inspiration / Wie nimmt sich dieser Standort subtile Hinweise vom OG-Lebanese-Standort?Bei der Gestaltung des Interieurs wollte ich mich wirklich nicht allzu weit vom ursprünglichen Wesen des Original-Soul-Kitchen entfernen also behielt ich Grün als dominierende Farbe bei Bäume Pflanzen rund um den Platz um Leben durch organische Elemente hinzuzufügen dies wird kontrastiert durch warme gemütliche Terrakotta-Farbe zusammen mit sehr geometrischen Strukturen Musterarbeit im Holzarbeiten welche für einen eindrucksvoll erhöhten Look sorgen.Abgesehen von den Farben ist das geometrische “Msharrabiya” an einer Decke ein Element welches ich absichtlich installierte dieses entlehnt ebenfalls Ästhetik des Beiruter Soul-Kitchens sowie libanesische Architektur ebenso.Das Menü bietet eine Vielzahl von Aromen neben arabischen südamerikanischen Aromen – was sind die Schlüsselgerichte?Wir sind sehr leidenschaftlich bei den Gerichten welche sorgfältig kreiert wurden Chef Margarita Vaamonde.Das Hummus Chimichurri ein revidierter levantischer Hummus-Teller verwendet tatsächliche grüne Kichererbsensauce aus Argentinien Uruguay.Unser Wagyu Kafta ist inspiriert durch Arayes unser Ansatz für dieses Gericht besteht darin dass Kafta aus Wagyu-Rindfleisch innerhalb eines Arepa serviert wird einem traditionellen Maisbrot ursprünglich aus Venezuela Colombia.Musik spielt eine wichtige Rolle am Veranstaltungsort – erzählen Sie uns wie bleibt das Restaurant dabei oben?Hinter unserer Musikprogrammierung steckt mein Partner Wassim Bou Malham Rockstar-Produzent Musiker welcher sehr leidenschaftlich gegenüber Musik aus aller Welt ist.Er stellt sicher dass wir bezogen bleiben bleiben Spiel bezogen Klängewelche halten Soul Kitchen Raum Entdeckung Inspiration Zusammenarbeit interessantenKünstlern.Unsere Montags-Jazz-Nächte haben Dubai im Sturm genommen geben unseren Gästen Möglichkeit transportieren alternativen Jazz-Bands verschiedenen Ländern welche neu definieren neue Jazzklänge heute.Wir laden auch Digger Kuratoren weltweit teilen ihre Klänge speziellen Nächte.Lateinsprache Sonntag Nacht ermöglicht unseren Gästen verschiedene lateinamerikanische Landessounds jeder Edition letzte Edition Ode Kolombien nächste Peru.Wochenenden stehen vor allem mehr groovigen Tanzangelegenheit nach Abendessen machen Soulkitchen Platz Gemeinschaft performenzuhören essen trinkentanze einfach Nacht weg.Gäste erkunden arabische Migration Installationenvon renommierten Künstlern–was sind einige berühmte Kunsteinrichtungen?Hinterder Bar befindet sich mechanisches Installationdie Schwarm Voegeln zeigt entworfen mir (Factory Peoples Co-Gruender Chief Creative Officer Tala Mortada) kreative Direktor Hamza Mekdad.IdeeInstallation soll Geschichtehunderte Jahre endlos verlassen ihrer HeimatLevant suchen Inspiration Sicherheit GefühlHeimat.Ubergeordnetem gruenem Zimmer steht Rumi Dalles Installation „Federn wandernder Voegeln“jede150 Federn traegt Geschichte wandernd HandwerkerBeirutDubai fuetternKonzeptsSoulsKitchen.Rumi Dalleist angesehener KünstlerBeirut hinter Werke handwerklicher Arbeit fuer Hermes Iwan Maktabi nennen paarWände geziert Teppichenkuratiert Iwan MaktabiTeil semi-permanente Installationwelches selbst staendig neuer Kooperation alle6 MonateausstellenWerkenKünstler Kurator bewundernswird.ZukunftMarkeWas liegt Zukunft MarkeMonat seit Eroeffnunghat SoulsKitchen schon etabliert gemeinschaftlicher Raum Schnittstelle viele Szenenkulturen DubaisDaRaum seine eigene Positionierung Szene findetunser Angebot passt ebenfalls letztereUnsersLieblingsorte solchederen Gaeste entwickelnuns gerade erst Terrasse eroeffnetwir erschaffena…