Wie die Coca-Cola Arena in Dubai durch Zuhören an Gästen und Künstlern immer einen Schritt voraus bleibt: Ein Blick hinter die Kulissen

Titel: Die Vielfalt von Dubai: Ein Blick hinter die Kulissen der Coca-Cola Arena

Dubai ist bekannt für seine Vielfalt, insbesondere wenn es um den Verkauf von Tickets geht. Mit mehr als 200 Nationalitäten, die in Dubai leben, spiegelt sich eine breite Palette musikalischer und kultureller Vorlieben wider. Dies hat auch Auswirkungen auf das Unterhaltungsprogramm in der renommierten Coca-Cola Arena.

Die Diversität Dubais in der Unterhaltungsbranche

Die Coca-Cola Arena im Herzen des City Walks mit dem glitzernden Burj Khalifa im Hintergrund ist ein Wahrzeichen Dubais. Das Veranstaltungszentrum bietet Platz für 17.000 Besucher und präsentiert eine vielfältige Auswahl an Shows – von Bollywood über iranische bis hin zu russischsprachigen Inhalten sowie C-Pop, Khaliji und westlicher Musik.

Anpassung an verschiedene Kulturen

Um dieser eklektischen Mischung aus Event-Genres gerecht zu werden, setzt die Coca-Cola Arena auf innovative Produktionsmethoden, um mehrere Shows hintereinander durchführen zu können. Dabei berücksichtigt sie nicht nur die künstlerische Darbietung auf der Bühne, sondern auch die Bedürfnisse des Publikums hinsichtlich alkoholischer Getränke, Kinderfreundlichkeit und Preisgestaltung.

Arabische Inhalte im Fokus

Ein großer Teil des Programms besteht aus arabischen Inhalten – sowohl traditioneller Khaliji-Musik als auch moderner arabischer Musik aus verschiedenen Ländern wie dem Irak oder Ägypten. Diese Inhalte machen etwa 20% des Geschäfts aus und stehen damit gleichauf mit südostasiatischen Events; westliche Shows nehmen rund 30% ein.

Flexibilität bei Veranstaltungszeiten

Durch den Wechsel vom Wochenende (Sonntag bis Donnerstag) zum global üblichen Montag-Freitag-Rhythmus haben sich auch die Betriebsabläufe in der Coca-Cola Arena geändert. Durch gezieltes Marketing am Sonntag konnte das Publikum erweitert werden und neue Zielgruppen erreicht werden.

Kundennähe und Datenanalyse

Die enge Zusammenarbeit mit anderen Veranstaltern in der Region sowie Investitionen in Datenerfassung ermöglichen es dem Team der Coca-Cola Arena besser auf Kundenbedürfnisse einzugehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch direktes Feedback von Gästen wird kontinuierlich an Verbesserungen gearbeitet.

Abschließend betont General Manager Mark Jan Kar die Bedeutung internationaler Flugverbindungen für den Erfolg von Veranstaltungen in Dubai und Abu Dhabi sowie das Potenzial zusätzlicher Tourdaten für Bands auf Zwischenstopps.

Meta-Beschreibung: Entdecke die Vielfalt Dubais hinter den Kulissen der legendären Coca-Cola Arena – Von arabischer Musik bis zur Anpassung an unterschiedliche Kulturen bietet dieses Eventzentrum einzigartige Erlebnisse!

Interne Links: Coca Cola-Arena, Abonnieren Sie Pollstar hier

Externe Links: Al Dana Amphitheater Bahrain , Book My Show India

Bildquelle: Pollstar



Source link

Treten Sie der Diskussion bei

Compare listings

Vergleichen